Umgangs- und Sorgerechts-Blog

Finanzielle Trennungsfolgen – Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinn

Die Trennung von Eheleuten ist nicht nur schmerzlich für beide Partner*innen, sondern regelmäßig
auch in finanzieller Hinsicht kompliziert. Bedacht werden müssen neben gegebenenfalls bestehenden
Unterhaltsansprüchen auch die gegenseitigen Ansprüche aus dem ehelichen Zugewinnausgleich
(wenn die Eheleute die gesetzliche Gütergemeinschaft vereinbart haben) oder auch die Durchführung
eines Versorgungsausgleichs. Schon vor der Heirat kann es sich in manchen Fällen lohnen,
Vereinbarungen über die finanziellen Folgen einer Scheidung zu treffen. Dadurch können bereits vorab
Regelungen über das Sorgerecht, über Unterhaltsverpflichtungen und über die Verteilung des
Vermögens und Hausrates getroffen werden. Möglich ist in unstrittigen Fällen auch die Durchführung
einer einvernehmlichen Scheidung, bei welcher kein Streit zwischen den Parteien geführt wird. Das
Gericht entscheidet dann nur über die Scheidung und den Versorgungsausgleich.