Unsere Aufgabe: Wir setzen uns für Sie ein!
Auseinandersetzungen im Umgangsrecht und Sorgerecht sind immer hoch emotionale und komplexe Konflikte. Als Ihre Anwälte beschäftigen wir uns ausführlich mit jedem einzelnen Fall, um tragfähige Lösungen zu finden.
Viele Fragen werden uns immer wieder gestellt:
- Was bedeutet gemeinsames Sorgerecht?
- Was kann ich tun, wenn das Aufenthaltsbestimmungsrecht beim Jugendamt liegt?
- Wie kann ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht zurück beantragen?
- Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
Wir investieren viel Zeit und arbeiten sehr gewissenhaft, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Außerdem haben wir viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um Konflikte richtig einschätzen zu können. Wir verfolgen für Sie eine umfassende Gesamtstrategie, die mehr ist, als eine reine juristische Beratung.
In unserer täglichen Arbeit sehen wir, dass Konflikte im Umgangs- und Sorgerecht von zahlreichen Teilproblemen und vielen Nebenkriegschauplätzen gekennzeichnet sind. Das Recht gibt einen Rahmen vor, in dem sich ein Konflikt zu bewegen hat. In diesem Rahmen kommt es aber auch darauf an, dass wir als Anwälte verstehen, welche Dynamiken die einzelnen Teilkonflikte außerdem mitbestimmen. Insofern ist eine lösungsorientierte Vorgehensweise wichtig, die eine klare Zukunftsorientierung beinhaltet. Große Konflikte werden durch die Lösung von kleineren Teilkonflikten zu einfacher zu handhabenden Herausforderungen.
Der Eingriff ins Sorgerecht von Eltern durch das Rechtssystem ist unserer Meinung nach einer der schwerwiegendste Eingriffe in den intimsten Persönlichkeitsbereich – z. B. gerade dann, wenn das Aufenthaltsbestimmungsrecht unrechtmäßig dem Jugendamt zugesprochen wurde.
Als Ihre Anwälte tragen wir eine enorme Verantwortung. Wir legen daher den größten Wert auf juristische Präzision und Genauigkeit.
Unser Ziel: Ihnen bei Ihrem Problem helfen!
In der Arbeit als Ihr Anwalt verfolgen wir klare Ziele, an denen wir unseren persönlichen Erfolg messen. In erster Linie geht es uns um die Wahrung Ihrer Grundrechte als Eltern und die Ihrer Kinder. Darüber hinaus schützen wir Sie, indem wir Sie aus der unmittelbaren Schusslinie nehmen. Konkret bedeutet das, dass vor Gericht hauptsächlich Ihr Anwalt kommuniziert und Sie sich nur in Absprache mit uns äußern müssen. Wir schützen Sie aber zusätzlich dadurch, dass wir in Gesprächen auf Ihr Konfliktverhalten einwirken und Reflektion ermöglichen, ohne dass bei Ihnen das Gefühl aufkommt, Sie würden Ihr Gesicht verlieren.
Ziel unserer Arbeit ist:
- die langfristige und tragfähige Konfliktlösung.
- die Vermeidung von langjährigen Verfahren.
- die Wahrung der Rechte unserer Mandanten.
- der Schutz unserer Mandanten.
- dass es den Kindern unserer Mandanten gut geht.
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Ihre Fragen beantwortet werden: Was bedeutet gemeinsames Sorgerecht? Wir erklären es Ihnen! Wie kann ich für mein Kind das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen? Gemeinsam finden wir einen Weg! Warum liegt das Aufenthaltsbestimmungsrecht beim Jugendamt? Wir erläutern Ihnen die rechtlichen Gründe und sprechen mit Ihnen über die Möglichkeiten, das Aufenthaltsbestimmungsrecht zurück zu beantragen. Und wie die Düsseldorfer Tabelle funktioniert, können wir Ihnen auch erklären!
Unser Versprechen: Sie können uns vertrauen!
Es ist uns wichtig, dass wir mit Ihnen eng und gut zusammen arbeiten. Wir halten eine vertrauensvolle und offene Kommunikation für elementar wichtig, um in einem Mandat erfolgreich agieren zu können.
Es geht uns vor allen Dingen darum, Ihre Interessen zu verstehen, um Ihnen eine Bandbreite an Möglichkeiten vorzustellen, wie Sie mit ihrer schwierigen Situation umgehen können. Dabei verstehen wir uns selber nicht bloß als Juristen.
Unsere Anwältinnen Stefanie Kracke, Linda Büchner und Jennifer Otto beraten und vertreten Sie in Ihren Problemsituationen betreffend Umgang, Sorgerecht, Begutachtung und Mediation, Scheidung und Scheidungsfolgesachen. Wir sind für Sie da. Wir sind in der Lage, unseren Mandanten auch außerhalb von juristischen Auseinandersetzungen wertvolle Lösungswege aufzuzeigen.
Unsere freie Mitarbeiterin, Mediatorin und systemische Familienberaterin Sina Töpfer hilft uns und Ihnen dabei die außergerichtliche Kommunikation und den Umgang mit Kindern und anderem Elternteil bestmöglich zu gestalten. Sie kann Ihnen auch bei Terminen beim Jugendamt beistehen und Sie bei Begutachtungen begleiten.
Als Team besprechen wir alle Fälle regelmäßig zusammen und beraten die richtige Strategie.
Sofern sich ein gerichtlicher Prozess nicht vermeiden lässt, bieten wir Ihnen als Ihre Anwältinnen klare und verständliche Aussagen zur juristischen Situation. Wir besprechen mit Ihnen die Erfolgsaussichten und zeitliche Perspektiven – besonders auch dann, wenn das Aufenthaltsbestimmungsrecht beim Jugendamt liegt, Umgänge ausgesetzt werden, oder der Schutz vor häuslicher Gewalt o.ä. die Einschränkungen von Umgang erfordert. Außerdem analysieren wir mit Ihnen gemeinsam, wie Sie wahrscheinlich von Richtern und anderen Verfahrensbeteiligten eingeschätzt werden, ob diese Wahrnehmung richtig ist und wie sie sich ändern lässt. Dies ist vor allem dann entscheidend, wenn Sie das Aufenthaltsbestimmungsrecht zurück beantragen wollen. Aus juristischer Sicht gibt es immer mehrere Lösungswege. Wie sich ein Richter zwischen diesen entscheidet, hängt nicht zuletzt davon ab, wie er Sie als Eltern in Ihrer Persönlichkeit einschätzt und wie er Ihre Fähigkeiten einschätzt, auf die Interessen und Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Gemeinsam haben wir den größten Erfolg, wenn wir Ihre Position klar analysieren. Daraus erhalten wir eine Grundlage für eine juristische Interessensvertretung. Am Ende entwickeln wir gemeinsam eine umfassende Strategie, deren Ziel es ist, eine dauerhaft tragfähige und nachvollziehbare Lösung des Konflikts zu erreichen.
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- Fachkenntnis: Wir arbeiten ausschließlich im Umgangs- und Sorgerecht
- einen engen und persönlichen Kontakt
- die vollständige Einarbeitung in alle relevanten Unterlagen
- eine schnelle und verständliche Kommunikation über Entscheidungen
- die Zusammenarbeit mit Psychologen und Psychiatern bzgl. Gutachten
Wir sind persönlich für Sie da, fokussiert auf Ihr Anliegen und erfahren im lösungsorientierten Arbeiten!