Emotionale Belastung: Schnelle Hilfe gegen Überforderung
Entscheidungen im Umgangs- und Sorgerecht sind Schicksalsentscheidungen. Wenn Sie als Eltern in derartigen Konflikten stecken, fühlen Sie sich sicher häufig überfordert und alleingelassen – schlicht machtlos. Sie haben Angst, falsche Entscheidungen zu treffen und wissen nicht, auf wen Sie sich z. B. in gerichtlichen Auseinandersetzungen verlassen können. Sie fühlen sich ungerecht behandelt und unverstanden. Wir bieten Ihnen schnelle Hilfe, damit es Ihnen besser geht!
Viele unserer Mandanten erzählen uns, wie unangenehm der Umgang mit Gutachtern ist, da diese häufig die intimsten Lebensbereiche berühren. Wir können dieses unangenehme Gefühl sehr gut nachempfinden: Ein Fremder beobachtet und bewertet plötzlich die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind, oft ohne dass Sie auch nur annähernd wüssten, was die Kriterien der Beurteilung sein könnten.
Darüber hinaus ist eine weitere Herausforderung, die juristischen Dokumente des Verfahrens zu verstehen. Für Menschen, die kein Jura studiert haben, ist die juristische Sprache oft nicht nachzuvollziehen. Als Anwälte können wir gut verstehen, dass dies Betroffene wütend, ohnmächtig und hilflos macht.
Mit einem offenen Ohr für Sie, verstehen wir diese Gefühle gut. Wir bewahren in jeder Situation einen kühlen Kopf und handeln klar und souverän. Wir können Sie beruhigen:
- In Stefanie Kracke und Linda Büchner finden Sie besonnene Vertrauenspersonen.
- Wir schützen Sie vor falschen Entscheidungen.
- Mit unserer Hilfe verstehen Sie die juristischen Dokumente.
- Unsere anwaltliche Gesamtstrategie vertritt Ihre Interessen.
Wir kennen uns aus mit familienpsychologischen Gutachten im Aufenthaltsbestimmungsrecht und mit entscheidungsorientierten psychologischen Gutachten für das Familiengericht.