Telefonischer Kontakt

Mo. - Do. von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Für einen Erstkontakt nutzen Sie bitte die Möglichkeit sich zur Erstberatung anzumelden.

040 – 36 036 217

Anmeldung zur Erstberatung

Was bedrückt Sie? Wie können wir Ihnen und Ihrem Kind helfen? Unsere Erstberatung hilft Ihnen bei allen Fragen zu Sorgerecht, Umgangsrecht, Inobhutnahme oder Gutachten. Wir sind für Sie da.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online Anmeldung, wir können telefonisch keine Erstkontakte entgegennehmen. Die Online Anmeldung ist der schnellste Weg zu einer Beratung.

Hier anmelden

Umgangs- und Sorgerechts-Blog

Jugendämter als Beistände/Vormünder haften für Unterhalt – BGH NJW 2014, 692

Stefanie Kracke

Sind Jugendämter als Beistände oder Vormünder eingesetzt und umfasst deren Aufgabenbereich auch die Geltendmachung des Unterhaltes, so haben die Jugendämter den Unterhalt sorgfältig und den jeweils sich ändernden Umständen entsprechend einzufordern. Tun sie dies nicht, so haftet das jeweilige Land dem Unterhaltsberechtigten entsprechend.

Die Haftung ergeht aus § 839 I 1 BGB iVm. Art 34 GG bzw. gem § 1716 Satz 2, 1833 I 1, 1915 BGB.

Dies bedetet insbesondere, dass Ihr Anwalt auch prüfen sollte, ob die Jugendämter diese Aufgaben richtig erfüllt haben. Dabei sollte auch geprüft werden, ob die Auskunftsansprüche jeweils beachtet wurden und die Titel auf Unterhalt dynamisch überprüft wurden.

In der Praxis nehmen die Jugendämter diese Aufgabe meist nur ungenügend wahr.

Die Kommentare sind geschlossen.